Vor kurzen begeisterte mich ein Vortrag eines tschechischen Psychiaters, der gleichzeitig als Priester fungiert. In Bezug auf unsere Stabilität im irdischen Dasein vergleicht er den Menschen mit einer brennenden Kerze. Damit die Kerze eine stabile Flamme behält, benötigt sie sechs schützende Wände.
Die erste Wand, auf die wir hinsehen, steht für unsere Pläne, Visionen, Dinge auf die wir uns freuen. Ohne die Ziele würde uns etwas Wichtiges fehlen.
Die zweite Wand schützt und stützt unseren Rücken. Hier ist zum Beispiel die Familie, Eltern, der Partner gemeint, die uns bedingungslos den Rücken decken. Bei vielen fehlt dieser Schutz – einige erwarten sogar einen Messerstich aus dem Hinterhalt. Fehlen womöglich beide der bis jetzt beschriebenen Wände, kann die Kerzenflamme nicht mehr ruhig brennen. Sie flackert, ist vom Erlöschen bedroht.
Die dritte Wand befindet sich auf der linken Seite. Nah an unserem Herzen, denn, wenn wir das Herz am rechten Fleck haben, schlägt es paradoxerweise links. Die linke Wand steht für gute Freundschaften, Gesprächspartner. Jeder Mensch sollte jemanden haben, mit dem er über seine Gefühle sprechen, wo er sein Herz ausschütten kann, wo seine Sorgen und Gedanken angehört, besprochen und aufbewahrt bleiben. Diese Aufgabe soll in den Ohren der Freunde ankommen, ist nicht die Baustelle der „Rückwand“.
Der rechte Schutzwall steht für angenehme, stressfreie Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ist dies nicht der Fall, ist die Stimmung vergiftet, kann der Aufenthalt unter den Kollegen*innen zu einer Qual werden, und schon geht eine Absicherung ab.
Jede Kerze braucht aber auch einen festen Platz, eine stabile Unterlage. Wenn Sie mit der Kerze von A nach B laufen, kann die Flamme leicht ausgeblasen werden. Die untere Seite des Raumes soll einen festen Platz aufweisen. Einfach nicht hin und her rennen, mit der Hoffnung, woanders wäre es besser.
Dazu ein Witz: Die Ehe ist wie die Situation in einem Restaurant. Als Gast denkt man jedes Mal, das beste Essen bestellt zu haben, bis man die Wahl des Nachbarn erblickt.